Dienstleistungszentrum metallische Werkstoffprüfung
Das Rohrwerk Maxhütte ist seit Jahrzehnten Experte in der metallischen Werkstoff- und Schadteilprüfung. Wir sind langjähriger Dienstleistungspartner in der oberpfälzer Region und gemäß ISO/IATF 16949:2016 sowie ISO 9001:2015 zertifiziert.
Folgende Untersuchungen und Prüfungen können auf mobilen oder stationären Prüfgeräten nach den entsprechenden Normen, Vorschriften und Regelwerken durchgeführt werden. Die hierfür erforderlichen Proben werden in unserer eigenen Probenpräparation vorbereitet. Ein programmierbarer Ofen ermöglicht uns außerdem die simulierende Wärmebehandlung von Probenstücken.
Mechanische und technologische Prüfungen
Pendelschlagwerk der Firma Roell-Amsler
- Kerbschlagarbeit max. 300 J
- Prüftemperatur von +100 °C bis – 80 °C
Zugversuche
- Universalprüfmaschinen der Fa. Zwick bis max. Zugkraft 600KN
- Warmzugversuche bis max. 600 °C
- Ermittelbare Werte:
- Streckgrenze / Dehngrenze
- Zugfestigkeit
- Bruchdehnung
- Brucheinschnürung
- E-Modul
Härteprüfgeräte der Fa. Shimadzu und Wolpert
Prüfungen nach:
- Brinell
- Rockwell
- Vickers, auch Mikrohärte
- Mobile Härteprüfung
Stationäre Prüfungen für Rohre & Rundstabmaterial
- Ultraschallprüfungen
- Streuflussprüfungen
- Wirbelstromprüfungen
- Wasserinnendruckprüfung bis 700 bar
Mikroskopische Prüfungen
Mikroskope der Firma Zeiss, Axiotech
Max. 1000-fach, Stereomikroskop max. 50-fach,
mit Digitalkamera und Bildverarbeitung
- Ultraschallprüfungen
- Streuflussprüfungen
- Wirbelstromprüfungen
- Wasserinnendruckprüfung bis 700 bar
Zerstörungsfreie Prüfungen
- Stationäres Emissionsspectrometer
- Mobiles Emissionsspectrometer
- Glimmentladungsspectrometer
- Ultraschall
- Schichtdickenmessgerät
- Magnetpulverprüfungen
- Farbeindringpürfung
Wir würden uns freuen Ihr Interesse geweckt zu haben – gerne laden wir Sie ein, sich Vorort in Sulzbach-Rosenberg zu überzeugen!
Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: werkstoffpruefung@rohrwerk-maxhuette.de
Telefon: +49 9661 814-161